Die Seebrücke Osnabrück antwortete heute auf das Schreiben von OB Griesert. 2018-08-18_Seebrücke_Antwort_an_OB_KONSOL
Kategorie: Allgemein
Flüchtling kocht in der Osnabrücker Bahnhofsmission für Bedürftige
Osnabrück. Ata Mohammad Babakarkhil will der Gesellschaft etwas zurückgeben, die ihn vor zwei Jahren in Osnabrück aufgenommen hat. Am Freitag kochte der junge Afghane zusammen mit Ehrenamtlichen und mit Unterstützung des TSV Osnabrück und des Café Mandela für die Besucher der Bahnhofsmission. (NOZ) » Zum Artikel
Brief an Weil: Danke für Ihre Reaktion auf den Skandal im Mittelmeer!
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Weil,
äußerst besorgt sind wir über die sich immer zynischer und menschenverachtender entwickelnde Haltung Europas und Deutschlands gegenüber Menschen in Lebensgefahr.
» weiterlesen
NOZ-Artikel: Kürzung bei der Migrationsberatung wäre fatal
» Hier geht´s zum Kommentar vom 28.04.2018
NOZ-Artikel: Osnabrücker fürchten Kürzungen bei der Flüchtlingssozialarbeit
» Hier geht´s zum Artikel vom 28.04.2018
PETITION: Keine Kürzungen bei Migrationsberatung in Niedersachsen
Zur Antwort: Hannover: Migrationsberatung wird wohl fast gleich finanziert wie 2018 Zur Petition: https://weact.campact.de/p/migrationsberatung Sehr geehrte Frau Reimann, sehr geehrter Herr Pistorius, wir fordern Sie mit Nachdruck dazu auf, die Finanzierung der Migrationsberatung in Osnabrück und allen anderen niedersächsischen Gemeinden nicht zurück zu fahren, sondern – im Gegenteil – zu verbessern! Warum ist das wichtig? Die niedersächsische Landesregierung hat angekündigt, dass ab 2019 deutlich weniger […]
Ortswechsel, ein neues spannendes Projekt der tpw in Kooperation mit der Sportjugend Osnabrück
Premiere ist am Freitag, 27. April: 19:30 Uhr
Weiter Aufführungen …
Niedersachsen erwägt Kürzungen: Integrationsarbeit in Gefahr – taz.de
„Das Niedersächsische Landesamt für Soziales überlegt, das Geld für die Flüchtlingssozialarbeit zu kürzen. Die Stadt Osnabrück geht schon mal auf die Barrikaden.“
taz 04.04.2018
» Zum ganzen Artikel …
Come together! Für eine Große Koalition des Antirassismus
KritNet ++ Welcome United ++ Solidarity Cities ++ GK Migration
10. – 13. Mai in Göttingen
Mehr Infos …
Studie zeigt: Viele Menschen engagieren sich freiwillig für Flüchtlinge
Seit 2015 haben insgesamt 55 Prozent der Bevölkerung ab 16 Jahren Flüchtlinge in Deutschland unterstützt. Aktuell leisten noch 19 Prozent der Bevölkerung aktive Flüchtlingshilfe oder helfen auf andere Weise. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums. https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/studie-zeigt–viele-menschen-engagieren-sich-freiwillig-fuer-fluechtlinge/121758
Beratung zur Anhörungsvorbereitung und -begleitung durch die Refugee Law Clinic Osnabrück
Vorbereitung auf das Interview im Asylverfahren Die Anhörung (Interview) ist der wichtigstes Teil im Asylverfahren. Man bekommt die Möglichkeit, seine Geschichte zu erzählen. Hier kann man begründen, warum man in Deutschland bleiben muss und nicht in sein Heimatland zurückgehen kann. Wir unterstützen Euch dabei. Wir helfen bei der Vorbereitung mit und können auch mit zu dem Interview kommen. Natürlich ist unsere Beratung kostenlos, Eure Fahrtkosten […]
solcityos: Spread the word! Let’s come united again!
—English version below— Hamburg hat den Zuschlag erhalten. Es gibt einen Ort und es gibt einen Termin: am 29. September 2018 werden wir – und alle, die in Berlin noch nicht dabei waren – zusammenkommen. Es wird wieder bunt und laut, es wird wieder Theater und Musik gespielt, es werden Geschichten von unten geschrieben und erzählt. Geschlafen wird in der Zwischenzeit nur, wenn es wirklich […]
Save the date: 7. April 2018, Hannover, Tagung: Flüchtlinge – Impulse für die ehrenamtliche Arbeit
Die Tagung wird gemeinsam veranstaltet von:
Caritas Niedersachsen, Haus kirchlicher Dienste (Arbeitsfeld Migration und Integration) und Ökumenisches Netzwerk „Asyl in der Kirche“ in Niedersachsen.
Mehr Infos…
Offener Brief: Familien schützen – in Osnabrück und überall
Gemeinsam mit der Diakonie Osnabrück, dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V., terre des hommes, der Refugee Law Clinin, der Flüchtlingshilfe Rosenplatz, der Initiative „50 aus Idomeni“ und dem Arbeitskreis der Religionen der Stadt Osnabrück möchte Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge e.V. Sie darum bitten, sich einzusetzen für eine familien- und flüchtlingsfreundliche Politik.
Diakonie: Fördermittel für Fortbildungen
Das Land Niedersachsen hat auch in diesem Haushaltsjahr wieder Mittel in der Flüchtlingsarbeit bereitgestellt. Aufwendungen für Fortbildung und Supervisionskosten für Ehrenamtliche können beantragt werden